Translate

Freitag, 28. März 2008

Wimmelbild 3 "Öko Kindergarten" Berlin



Das dritte Wimmelbild wurde für die Natur-und Umwelt GmbH im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Reaktorschutz gezeichnet. 6 schon vorhandene Charaktere sollten in einen Öko-Kindergarten gezeichnet werden, welcher den Kindern logisch beibringen sollte, wie in einer KITA Energie gespart werden kann. Damit verbunden war ein Gewinnspiel über mehrere Monate. Es sind einige Tausende Exemplate in die KITAs in und um Berlin gehängt worden. Die Kita ist natürlich frei erfunden und kein Originalschauplatz.
Diesmal hab ich auch alles selber gezeichnet und getuscht.


Das Scribble

Ausschnitt Vorzeichnung

Freitag, 7. März 2008

Wimmelbild 2 "Dresden Goldener Reiter"




Beim zweiten Wimmelbild sollte von Herbst in den Frühling gewechselt werden. Das funktionierte aber mit dem Erscheinungsterminen der Citylights 2008 nicht, und so wurde es doch noch ein Sommerwimmelbild. Einige Charaktere vom ersten Wimmelbild sind wieder zu sehen, was auch für große Freude sorgte. Z.B. Frau Grabowski (aus meinem Comic "Basement of the Death"), Erich-Kästner-Figuren ("Das doppelte Lottchen"), der Punk und der Polizist, zwei Dynamo-Fans und natürlich die drei Zeichner der Comicbrigade Dresden Ivo, Andreas und meine Wenigkeit. Letztere stehen auf dem dach des Bierausschanks vom "Watzke", Ivo kommt winkend auf sie zu. Elvis ist auch irgendwo zu sehen und politisch hochaktuell Herr Rosenlöcher, ein Literat aus Dresden, welcher im Brückenstreit mitmischte, und auf dem Wimmelbild resignierend das Weite sucht.
Witzigerweise stand zum Zeitpunkt des Erscheinens des Wimmelbilds zum Stadtfest Dresden 2008 tatsächlich ein Stand mit Steckenpferden am Goldenen Reiter, und ich habe es sozusagen vorausgeahnt. ;) Wieder gilt es Zeitungen zu zählen.
Die Konturen tuschte wieder mit Bravour mein Atelier-Kollege Andreas Wehrheim.






Sonntag, 28. Oktober 2007

Wimmelbild 1 "Dresden Albertplatz"




Das erste Wimmelbild von mir in Zusammenarbeit mit Andreas Wehrheim (Tusche) entstand 2007 im Auftrag der Agentur Neuwerk für die Sächsische Zeitung. Die Kampagne hieß "Dresdens meistgelesene Zeitung" und wurde ein großer Erfolg. Viele Leser schrieben an die SZ, daß ihnen die Citylights und A2-Plakate sehr gut gefallen. Original-Zitat eines Lesers damals: "Seit langem mal wieder eine Werbung, die mir richtig klasse gefällt!" Fürs erste Motiv hatte ich mir den Albertplatz ausgewählt, auf der einen Seite eine Reminiszenz an Erich Kästner und Walter Trier, siehe Pünktchen und Anton auf den Gleisen, auf der anderen Seite eine Hommage an die Dresdner Neustadt, in der ich selber wohne. Mit dem Wimmelbild wurde auch ein Gewinnspiel verknüpft, und zwar mit der Frage wieviel Zeitungen auf dem Bild versteckt sind. Inzwischen hab ich die Anzahl vergessen, aber es waren, glaube ich, über 30.

Foto: Madlen Meinhardt